Warum Snapchat für junge Menschen unverzichtbar ist
4. Oktober 2024, Gioia Pillittu

Key Insights

 

– Snapchat erfreut sich besonders bei jungen Nutzer*innen zwischen 17 und 23 Jahren grosser Beliebtheit und bietet eine einzigartige Form der Kommunikation.

 

– Die Plattform fördert kreative Inhalte und ermöglicht spontane Interaktionen durch ihre vergänglichen Snaps.

 

– Nutzer*innen geniessen ein hohes Mass an Kontrolle und Privatsphäre, was Snapchat von anderen sozialen Netzwerken unterscheidet.

 

– Mit spielerischen Features und einer authentischen Kommunikation spricht Snapchat die Bedürfnisse der jungen Generation gezielt an.

 

 

Snapchat wird von jungen Personen, v.a. im Alter von 17-23 Jahren, mehrmals täglich benutzt und positioniert sich in Sachen Beliebtheit direkt hinter Instagram. Das bestätigt auch die diesjährige «Trendstudie 2024» (jim & jim), laut welcher 56% der Befragten (Total=2’965) den Kanal täglich nutzen.

Die Plattform bietet einen kreativen und kommunikativen Austausch, während die Nutzer*innen ein erhöhtes Gefühl von Privatsphäre verspüren. Warum die App im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken so beliebt ist, setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die wir hier beleuchten.

 

Der Content kommt und geht

 

Ein sogenannter «Snap» wird versendet und verschwindet nach wenigen Sekunden, sobald er einmal geöffnet wurde. Die Vergänglichkeit der Inhalte auf der Plattform ist besonders attraktiv für junge Nutzer*innen, da sie ihnen den Druck nimmt, eine bleibende Spur auf einem Netzwerk zu hinterlassen. Zudem passt die Schnelllebigkeit des Content auch zum digitalen Umfeld, in welchem die jungen Personen aufwachsen.

Mit Snapchat können die Nutzer*innen unbeschwert und spontan Texte, Bilder oder Videos versenden und wieder verschwinden lassen.

 

Der Kreativität freien Lauf lassen

Auf Snapchat werden hauptsächlich Bilder und Videos versendet, wodurch eine kreative und spielerische Kommunikation ermöglicht wird. Zum Beispiel wird mit Augmented-Reality-Funktionen (AR), Filtern, Stickern oder anderen Elementen interagiert. Solch eine interaktive und visuell geleitete Kommunikation entspricht den Bedürfnissen und Ansprüchen junger Menschen. Anstatt lange Textnachrichten zu versenden, werden Videos geschickt oder Bilder aus allen möglichen Situationen.

Auf Snapchat hast du die Kontrolle

Auf den meisten sozialen Plattformen (z.B. Instagram, Facebook) werden Inhalte wie Fotos, Texte oder Videos permanent veröffentlicht und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Snapchat hat hier eine andere Strategie. Der Kanal bietet seinen Nutzer*innen ein hohes Mass an Kontrolle, da sie selbst entscheiden können, an wen sie ihre Snaps schicken und wie lange diese sichtbar bleiben. Dies ermöglicht ein Gefühl von Privatsphäre und digitaler Sicherheit bei den Personen, die Snapchat nutzen.

Mehr authentisch geht nicht

Viele Nutzer*innen mögen Snapchat, da die Plattform authentische und exklusive Inhalte fördert. Im Gegensatz zu Kanälen wie Instagram und Facebook können Bilder und Videos oft unbearbeitet oder eben nicht perfekt inszeniert gesendet werden. Junge Menschen sprechen sich immer häufiger für mehr Authentizität aus und möchten mit ihren Freund*innen in einem privaten Netzwerk Inhalte austauschen. Eine unverfälschte Kommunikation ist ihnen wichtig.

 

Gamification und Interaktion

Bei jüngeren Generationen kommt die Gamification auf Snapchat sehr gut an und treibt sie dazu an, einen spielerischen Wettbewerb mit Freund*innen zu führen. Zum Beispiel versucht man, sich möglichst viele Snaps in Folge zu senden, um die sogenannten «Snapstreaks» zu generieren. Diese Form von Gamification bindet die Nutzer an die Plattform und fördert die tägliche Interaktion.

Nebst der Gamification hat Snapchat die Vorreiterrolle in Sachen Storyfunktion eingenommen. Fotos und Videos können 24 Stunden als Story für Freund*innen geteilt werden, was bspw. von Instagram und Facebook übernommen wurde. Die Funktion ist sehr beliebt, da sie den Nutzer*innen ermöglicht, ihren Alltag festzuhalten und zu teilen.

 

Fazit

Snapchat ist so beliebt bei der jungen Generation, weil es eine Plattform bietet, die spontane, kreative und visuelle Kommunikation fördert, während gleichzeitig ein Gefühl von Privatsphäre und Kontrolle aufrechterhalten wird. Die spielerischen Features, die Möglichkeit, Inhalte ohne langfristige Verpflichtung zu teilen, und die hohe Authentizität der Plattform machen Snapchat zu einer idealen Wahl für Teenager und junge Erwachsene.

 

*Bildquelle Header: pinterest.com