YouTube pusht kleine Creators: Das steckt hinter der neuen „Hype“-Funktion
8. September 2025, Simon Capaul

Key Insights

– Fans werden Teil des Spiels: Mit wenigen Klicks können Zuschauer Creators direkt pushen.

– Klein, aber sichtbar: Newcomer profitieren stärker von Support als große Kanäle.

– Ranking statt Zufall: Gehypete Videos landen in einer öffentlichen Bestenlis

– Belohnung für Support: Wer oft hypet, bekommt ein eigenes Badge.

– Mehr als Likes: YouTube testet bereits, wie sich Hype monetarisieren lässt.

YouTube gibt Fans jetzt ein neues Tool in die Hand: „Hype“. Damit können Zuschauer ihre Lieblingsvideos pushen und kleineren Creators zu mehr Reichweite verhelfen. Seit August ist das Feature weltweit verfügbar.

So funktioniert Hype – kurz erklärt

Fans dürfen pro Woche bis zu drei Videos hypen. Jedes gehypte Video bekommt ein sichtbares Badge und steigt in ein öffentliches Ranking auf, das nach Ländern sortiert ist. Dort wird angezeigt, welche Clips gerade die meiste Unterstützung bekommen – eine Art Hitliste für gehypte Videos.

Der Clou: Je kleiner ein Kanal ist, desto stärker wirkt ein Hype. So sollen auch Newcomer die Chance haben, entdeckt zu werden.

Besonders aktive Fans erhalten sogar ein „Hype-Star“-Badge, das sie als Supporter auszeichnet.

 

 

Revolution oder nur Spielerei?

Die Medien sind sich uneinig:

  • The Verge sieht in Hype einen echten Booster für kleine Creators.
  • Music Ally betont, dass Teams Hype strategisch nutzen können, indem sie ihre Community zum Mitmachen animieren.
  • TechRadar bleibt kritisch: Hype sei zwar spannend, löse aber nicht die tieferliegenden Probleme, wie etwa die fehlende „Trending“-Seite oder zu viel Werbung.

Was als Nächstes kommt

YouTube testet in Brasilien und der Türkei bereits bezahlte Hypes, mit denen Fans ihre Lieblingsvideos noch stärker pushen können. Außerdem sind Rankings nach Themen – wie Gaming, Beauty oder Fashion – geplant. Das könnte gezielter für Sichtbarkeit sorgen.

Fazit: Ein echter Gamechanger?

Mit Hype will YouTube Fans aktiver einbinden und den Entdeckungsprozess demokratisieren. Für kleine Creator ist das eine Chance auf mehr Sichtbarkeit, aber nur, wenn die Community das Feature wirklich annimmt.

*Bildquelle Header:

pinterest.com