Diddl ist back – mit Nostalgie und neuen Ideen
10. Februar 2025, Gioia Pillittu

Key Insights

– Diddl, die Kultmaus der 90er-Jahre, kehrt mit einer neuen Kollektion zurück – aber nicht überall gleichzeitig.

 

– Der Neustart bringt nicht nur Blöcke und Plüschtiere, sondern auch digitale Sammelobjekte und interaktive Erlebnisse.

 

– In Frankreich sind bereits Pop-up-Stores und Events geplant – wann kommt Diddl in die Schweiz?

 

– Die Marke setzt auf Nachhaltigkeit und moderne Trends, um eine neue Generation zu begeistern.

 

Bildquelle: diddl.de

 

Diddl, die kleine Maus mit den grossen Ohren, war in den 1990er- und 2000er-Jahren ein echtes Kultphänomen. Schreibwaren, Plüschtiere und Sammelobjekte prägten eine ganze Generation. Nach Jahren der Stille kehrt Diddl jetzt zurück.

 

Die Anfänge einer Kultfigur

1990 entwarf der deutsche Grafiker Thomas Goletz die Diddl-Maus. Bereits ein Jahr später erschienen erste Postkarten, 1992 folgte das erste Kuscheltier. 1994 kamen die berühmten Diddl-Blöcke auf den Markt. Von da an verbreitete sich die Marke rasant. Schulranzen, T-Shirts, Bettwäsche und Tassen folgten. Kinder tauschten in den Pausen Diddl-Blätter, Erwachsene sammelten leidenschaftlich.

 

Bildquelle: bild.de
Diddl-Erfinder Thomas Goletz

 

Der Rückgang und das Produktionsende

In den frühen 2010er-Jahren nahm die Nachfrage ab. 2014 stellte die Produktion vieler Diddl-Produkte ein. Fans hielten der Marke jedoch die Treue. Einige Blöcke wurden später für Hunderte Euro gehandelt. Goletz erhielt zahlreiche Zuschriften von Menschen, die sich an ihre Kindheit mit Diddl erinnerten.

 

Bildquelle: ebay.de
Auf ebay und anderen Online-Marktplätzen werden die ikonischen Diddl-Blätter bis heute aus zweiter Hand verkauft.

 

Neustart mit moderner Ausrichtung

Im Oktober 2025 soll Diddl in Frankreich mit neuen Produkten zurückkehren. Der Vertreiber Kontiki setzt auf umweltfreundliche Materialien und digitale Elemente. Plüschtiere sollen aus recycelten Fasern bestehen. Neben den klassischen Blöcken und Kuscheltieren sind digitale Sammelobjekte und interaktive Apps geplant. Fans sollen sich über eine spezielle Plattform austauschen können.

 

Bild: Diddl
Mit den „Diddl Mini Movies“ versucht die Maus derzeit ein digitales Comeback

 

Pop-up-Stores und Events zum Comeback

Kontiki plant verschiedene Veranstaltungen und Pop-up-Stores in Frankreich, um die neue Kollektion zu präsentieren. Es gibt Spekulationen über Kooperationen mit Influencern, um Diddl wieder populär zu machen. Die Marke setzt auf eine Mischung aus Nostalgie und modernen Trends.

 

Vorerst nur in Frankreich erhältlich – und die Aussichten für die Schweiz?

Die neuen Diddl-Produkte gibt es zunächst nur in Frankreich. Ob und wann sie in Deutschland oder der Schweiz erscheinen, bleibt unklar. Gespräche über eine Expansion in weitere europäische Märkte laufen bereits. Es ist möglich, dass die Schweiz 2026 folgen könnte. Fans sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen.

 

Fazit

Diddl ist mehr als eine Kindheitserinnerung. Die Maus kehrt zurück und setzt auf Nachhaltigkeit sowie moderne Designs. Mit digitalen Elementen und gezielten Marketingmassnahmen könnte die Marke eine neue Generation begeistern. Ob sie an alte Erfolge anknüpfen kann, wird sich zeigen.

 

‎ ‎

‎ ‎

*Bildquelle Header: pinterest.com // Erstellt mit Mockup Maison