«Experience» ist die neue Währung
8. Juli 2025, Gioia Pillittu

Key Insights

 

– Alles wird zum Pop-up – doch warum setzen plötzlich so viele Brands auf temporäre Erlebnisse?

– Besitz verliert an Bedeutung, während Erlebnisse zum neuen Statussymbol werden.

– In wirtschaftlich unsicheren Zeiten gewinnt, wer Nähe schafft statt nur Produkte verkauft.

– jim & jim zeigt, wie Brands echte Erlebnisse bauen, die in Erinnerung bleiben.

Erlebnisse statt Besitz: Das neue Spiel der Brands

Wer sich heute durch Instagram oder TikTok scrollt, erkennt ein klares Muster. Alles wird zur Bühne. Überall entstehen temporäre Orte: ein Beach Club von Jacquemus, ein Miu Miu Book Club, Raves im Kaffeeladen. Diese Orte verkaufen nicht in erster Linie Produkte. Sie verkaufen das Gefühl, Teil von etwas zu sein.

Brands reagieren auf ein verändertes Verhalten. Die Wirtschaft wackelt. Preise steigen. Doch Menschen konsumieren nicht weniger, sondern anders. Sie suchen keine Dinge, sondern Zugehörigkeit.

 

Miu Miu's Playful, Provocative Literary Club at Milan Design Week Was the Hottest Ticket in Town | Vogue

Bildquelle: vogue.com

Luxus lässt sich kopieren. Erlebnisse nicht.

Plattformen sind voll von Nachahmungen: Designerhandtaschen, Sneaker, Parfüms. Das Original verliert an Bedeutung, weil das Duplikat gut genug aussieht. Doch niemand kann ein Erlebnis fälschen. Wer dabei war, war dabei. Wer nicht, bleibt draussen.

Genau das macht den Unterschied. Eine Party. Ein geheimer Store. Ein Drink mit dem richtigen Logo im richtigen Moment. Das ist exklusiv. Und das lässt sich nicht duplizieren.

Besitz war gestern. Heute zählt Sichtbarkeit.

Luxus bedeutete früher: Ich habe etwas. Heute bedeutet es: Ich war dort. Ein Foto, ein Video, ein Clip auf Social Media – das reicht, um sich als Teil einer Community zu zeigen. Wer den Moment festhält, ist dabei. Auch wenn nichts gekauft wurde.

Brands geben keine Produkte mehr aus der Hand. Sie geben Zugang. Zugang zu einer Stimmung, zu einem Ort, zu einer Marke. Der Konsum wird zur Kulisse. Der Kauf wird zur Option, nicht zur Pflicht.

Der Hype kommt nicht zufällig

Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten erscheinen Erlebnisse wertvoller als Dinge. Wer Geld ausgibt, möchte sich erinnern können. Eine Erfahrung bleibt im Kopf. Eine Tasche kann langweilig werden.

Pop-ups schaffen genau das: Momente. Nähe. Exklusivität ohne Eintrittsgeld. Eine Einladung zur Marke, ohne feste Verpflichtung. Und genau deshalb boomen sie.

FOMO schlägt Werbung

Pop-ups erzeugen soziale Spannung. Wer es verpasst, fühlt sich ausgeschlossen. Wer dabei ist, kann erzählen. Nicht nur über das Produkt, sondern über das Erlebnis. So entsteht Sichtbarkeit. So entsteht Status.

In einer Welt voller Werbung gewinnt, wer Geschichten schafft.

@wearwisemedia

NOLOGO turned their space into a Cafe! Thank you @OOO for hosting this cozy autumn gathering! #fashionevent

♬ Seasons – Sam Austins

 

 

Was das für Brands bedeutet

Brands müssen heute mehr bieten als ein gutes Produkt. Sie brauchen eine Idee, die sich spüren lässt. Ein Erlebnis, das sich teilen lässt. Und eine Umsetzung, die sitzt.

Was zählt, ist nicht nur das Konzept. Was zählt, ist die Realität. Der Moment, in dem alles zusammenkommt. Das Licht. Der Ton. Die Menschen. Die Energie.

Und genau hier kommt jim & jim ins Spiel.

Bei jim & jim wird Erleben zur Methode

Unser Experiential-Team entwickelt echte Brand-Erlebnisse. Wir starten mit einem starken Konzept. Wir denken in Customer Journeys, nicht in Werbebotschaften. Wir entwerfen Ideen, die wirken – emotional, visuell, physisch. Und wir prüfen von Anfang an: Ist das realisierbar? Lässt sich das bauen? Begeistert es?

Ob strategische Entwicklung, Konzeptausarbeitung oder die Planung einzelner Berührungspunkte – wir sorgen dafür, dass Ideen nicht nur stark, sondern auch umsetzbar sind.

Von der Idee bis zur Bühne

Wir bauen keine Luftschlösser. Wir bauen reale Umgebungen. Ein Sampling-Stand in Zürich. Eine Roadshow durch die ganze Schweiz. Ein Festivalauftritt, der hängen bleibt.

Unsere Stärke liegt in der Kombination aus Design, Technik und Logistik. Wir sorgen dafür, dass alles am Tag X steht. Dass das Personal gebrieft ist. Dass das Branding sitzt. Dass alle Details stimmen. Bis zur letzten Schraube.

Live heisst: Wir sind dabei

Wir sind vor Ort, wenn es zählt. Wir sind die Ersten, die kommen, und die Letzten, die gehen. Wir betreuen den Ablauf, koordinieren mit Behörden, führen das Team, betreuen die Gäste, begleiten mit Kamera und Ton.

Ein Erlebnis ist nur dann stark, wenn es funktioniert. Wenn es sich gut anfühlt. Wenn alles flüssig läuft. Genau dafür sorgen wir.

Fazit

Die Erlebnisökonomie ist kein kurzfristiger Hype. Sie ist die logische Antwort auf eine Gesellschaft, die genug Dinge besitzt – und stattdessen nach Bedeutung sucht. Brands, die heute relevant bleiben wollen, müssen sichtbar, nahbar und erlebbar sein.

Mit jim & jim gelingt das. Wir machen aus Ideen echte Begegnungen. Wir schaffen Räume, die wirken. Und wir bringen Brands genau dorthin, wo sie heute sein müssen: mitten ins Leben.

 

 

*Bildquelle Header: pinterest.com