– Alles wird zum Pop-up – doch warum setzen plötzlich so viele Brands auf temporäre Erlebnisse?
ㅤ
– Besitz verliert an Bedeutung, während Erlebnisse zum neuen Statussymbol werden.
ㅤ
– In wirtschaftlich unsicheren Zeiten gewinnt, wer Nähe schafft statt nur Produkte verkauft.
ㅤ
– jim & jim zeigt, wie Brands echte Erlebnisse bauen, die in Erinnerung bleiben.
ㅤ
ㅤ
Wer sich heute durch Instagram oder TikTok scrollt, erkennt ein klares Muster. Alles wird zur Bühne. Überall entstehen temporäre Orte: ein Beach Club von Jacquemus, ein Miu Miu Book Club, Raves im Kaffeeladen. Diese Orte verkaufen nicht in erster Linie Produkte. Sie verkaufen das Gefühl, Teil von etwas zu sein.
ㅤ
Brands reagieren auf ein verändertes Verhalten. Die Wirtschaft wackelt. Preise steigen. Doch Menschen konsumieren nicht weniger, sondern anders. Sie suchen keine Dinge, sondern Zugehörigkeit.
ㅤ
ㅤ
Plattformen sind voll von Nachahmungen: Designerhandtaschen, Sneaker, Parfüms. Das Original verliert an Bedeutung, weil das Duplikat gut genug aussieht. Doch niemand kann ein Erlebnis fälschen. Wer dabei war, war dabei. Wer nicht, bleibt draussen.
ㅤ
Genau das macht den Unterschied. Eine Party. Ein geheimer Store. Ein Drink mit dem richtigen Logo im richtigen Moment. Das ist exklusiv. Und das lässt sich nicht duplizieren.
ㅤ
ㅤ
Luxus bedeutete früher: Ich habe etwas. Heute bedeutet es: Ich war dort. Ein Foto, ein Video, ein Clip auf Social Media – das reicht, um sich als Teil einer Community zu zeigen. Wer den Moment festhält, ist dabei. Auch wenn nichts gekauft wurde.
ㅤ
Brands geben keine Produkte mehr aus der Hand. Sie geben Zugang. Zugang zu einer Stimmung, zu einem Ort, zu einer Marke. Der Konsum wird zur Kulisse. Der Kauf wird zur Option, nicht zur Pflicht.
ㅤ
ㅤ
Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten erscheinen Erlebnisse wertvoller als Dinge. Wer Geld ausgibt, möchte sich erinnern können. Eine Erfahrung bleibt im Kopf. Eine Tasche kann langweilig werden.
ㅤ
Pop-ups schaffen genau das: Momente. Nähe. Exklusivität ohne Eintrittsgeld. Eine Einladung zur Marke, ohne feste Verpflichtung. Und genau deshalb boomen sie.
ㅤ
ㅤ
Pop-ups erzeugen soziale Spannung. Wer es verpasst, fühlt sich ausgeschlossen. Wer dabei ist, kann erzählen. Nicht nur über das Produkt, sondern über das Erlebnis. So entsteht Sichtbarkeit. So entsteht Status.
ㅤ
In einer Welt voller Werbung gewinnt, wer Geschichten schafft.
@wearwisemedia NOLOGO turned their space into a Cafe! Thank you @OOO for hosting this cozy autumn gathering! #fashionevent
ㅤ
ㅤ
Brands müssen heute mehr bieten als ein gutes Produkt. Sie brauchen eine Idee, die sich spüren lässt. Ein Erlebnis, das sich teilen lässt. Und eine Umsetzung, die sitzt.
ㅤ
Was zählt, ist nicht nur das Konzept. Was zählt, ist die Realität. Der Moment, in dem alles zusammenkommt. Das Licht. Der Ton. Die Menschen. Die Energie.
ㅤ
Und genau hier kommt jim & jim ins Spiel.
ㅤ
ㅤ
Unser Experiential-Team entwickelt echte Brand-Erlebnisse. Wir starten mit einem starken Konzept. Wir denken in Customer Journeys, nicht in Werbebotschaften. Wir entwerfen Ideen, die wirken – emotional, visuell, physisch. Und wir prüfen von Anfang an: Ist das realisierbar? Lässt sich das bauen? Begeistert es?
ㅤ
Ob strategische Entwicklung, Konzeptausarbeitung oder die Planung einzelner Berührungspunkte – wir sorgen dafür, dass Ideen nicht nur stark, sondern auch umsetzbar sind.
ㅤ
ㅤ
Wir bauen keine Luftschlösser. Wir bauen reale Umgebungen. Ein Sampling-Stand in Zürich. Eine Roadshow durch die ganze Schweiz. Ein Festivalauftritt, der hängen bleibt.
ㅤ
Unsere Stärke liegt in der Kombination aus Design, Technik und Logistik. Wir sorgen dafür, dass alles am Tag X steht. Dass das Personal gebrieft ist. Dass das Branding sitzt. Dass alle Details stimmen. Bis zur letzten Schraube.
ㅤ
ㅤ
Wir sind vor Ort, wenn es zählt. Wir sind die Ersten, die kommen, und die Letzten, die gehen. Wir betreuen den Ablauf, koordinieren mit Behörden, führen das Team, betreuen die Gäste, begleiten mit Kamera und Ton.
ㅤ
Ein Erlebnis ist nur dann stark, wenn es funktioniert. Wenn es sich gut anfühlt. Wenn alles flüssig läuft. Genau dafür sorgen wir.
ㅤ
ㅤ
Die Erlebnisökonomie ist kein kurzfristiger Hype. Sie ist die logische Antwort auf eine Gesellschaft, die genug Dinge besitzt – und stattdessen nach Bedeutung sucht. Brands, die heute relevant bleiben wollen, müssen sichtbar, nahbar und erlebbar sein.
ㅤ
Mit jim & jim gelingt das. Wir machen aus Ideen echte Begegnungen. Wir schaffen Räume, die wirken. Und wir bringen Brands genau dorthin, wo sie heute sein müssen: mitten ins Leben.
Wir sind bestrebt, dem Kunden vor Ort ein echtes Brand-Erlebnis zu bieten. Angefangen beim ersten visuellen Eindruck bis zum Besucherleitsystem, über die effektive Brand-Aktivierung und bis zum persönlichen Kontakt stellen wir den Erlebnisfaktor in den Vordergrund. Wir stellen einen reibungslosen Ablauf vor Ort sicher, wir koordinieren mit den Veranstaltern und Ämtern, wir regeln die Logistik und wir organisieren das passende Personal.
Live-Erlebnisse bieten eine enorme Plattform, um Storytelling zu betreiben, die Begleitung mit einer Video- und Photo-Production ist ein Muss und gehört deshalb bei uns zum Standard.
Akribische Planungsarbeiten, komplexe Bauumsetzungen, überraschende technische Features, durchdachtes Branding & Design, der passende Staff und alles einsatzbereit am Tag X … genau unser Ding! Wir sind mit unserem Netzwerk darauf ausgelegt, Projekte von A bis Z zu betreuen und unseren Kunden alle Leistungen aus einer Hand zu bieten. Unsere Leistungen reichen von der Planung und Umsetzung einer einfachen Produktsampling-Aktivierung bis zu einer komplexen Festival- oder Messeaktivierung inklusive Roadshow durch die ganze Schweiz.
Unser Credo ist, Menschen zu bewegen und zu begeistern. Wir kreieren Ideen und Konzepte, die eine Marke spürbar und erlebbar machen und kombinieren diese mit durchdachten Customer Journeys. Unser Ziel ist, mit unvergesslichen Erlebnissen den Endkunden nachhaltig zu beeinflussen. Bereits in der Anfangsphase einer Idee legen wir viel Wert auf die Umsetzbarkeit; wir bauen Luftschlösser, aber mit gutem Fundament. Damit wir die Zielgruppe nicht aus den Augen verlieren, binden wir diese aktiv in den Konzeptionsprozess ein und challengen unsere Ideen
Unser Ziel ist es, Menschen zu bewegen und zu begeistern. Sei es in der «realen» oder in der digitalen Welt, sofern es hier überhaupt noch einen Unterschied gibt. Wir kreieren Ideen und Konzepte, die optimal auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind und bieten Lösungen, welche sich nicht einfach gut anhören, sondern echten Impact in der digital minded Generation erzielen.
Im Konzepterarbeitungsprozess sind Inputs der nächsten Generation ein fester Bestandteil und Strategien werden im Rahmen unseres «YOUNG» Strategiemodells entwickelt. Dieses garantiert eine zielgruppengerechte Marketingstrategie.
Young Customer Base – Analyse Ihrer aktuellen Kundenstruktur im jungen Segment
Outside in view – Analyse der «jungen Sicht» auf Ihren Brand
Understanding the market – Analyse der Positionierung im Markt
Needs of the company – Welche Ziele sollen in Zukunft erreicht werden?
Genuine USP – Insight Analyse. Was ist der wahre Grund, warum Millenials Ihr Produkt kaufen?
Wir decken auf, wir forschen, wir hinterfragen. Die Welt verändert sich und sie tut es schnell. Um die hyperconnected Generation zu verstehen, führen wir regelmässig qualitative und quantitative Studien in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten durch. Wir wollen genau wissen, wie die Kunden von heute und morgen ticken.
Content rules – darum setzen wir in unseren Kampagnen auf die Kraft von guten Stories und generieren Inhalte in unserem inhouse Content Studio mit jungen Talenten, die mit Social Media und digital Storytelling aufgewachsen sind.
Instagram, Facebook, Snapchat oder Youtube haben unterschiedliche Anforderungen an die Contentaufbereitung. Darum verarbeiten und adaptieren wir die Inhalte je nach Channel um die Interaktivität, das Engagement und Viralität zu erhöhen.
Um unseren Kunden eine marktgerechte Leistung anbieten zu können, haben wir ein inhouse „Content as a Service“ Angebot aufgebaut. Einige Brands profitieren bereits von unseren Contentabo Lösungen. Sind auch Sie interessiert? Gerne erstellen wir für Sie ein massgeschneidertes Content und Storytelling Package.
Das Mediennutzungsverhalten der jungen Generation stellt grosse Herausforderungen an heutige Werbekampagnen. Die Zeit von ATL und BTL ist vorbei, da vor Allem die junge Zielgruppe sich nicht mehr an Single Screen Nutzung hält. Sie ist «always on», dies über mehrere Geräte und oft gleichzeitig. Wir haben uns entfernt vom klassischen Kampagnendenken, hin zur Generierung von sog. «Micromoments». Wir suchen darum stets Ansätze und Massnahmen, die dieser Herausforderung gerecht werden. Wir erfassen aktuelle Trends und Einflussfaktoren und bespielen damit bekannte und neue Kanäle. Ihre Brandmessage kleiden wir ein, und zwar massgeschneidert für die digitale Welt und begleiten Sie mit ganzheitlichen Kampagnen.
Dank unserer über zehnjährigen Expertise in der Mediaplanung und unseren langjährig auf- und selektiv ausgebauten Netzwerken, erreichen Sie den «hyperconnected customer», egal wo sich dieser aufhält. Ob Sie sich bei Millennials als attraktiver Arbeitgeber positionieren (Employer Branding) oder der Gen Y und Gen Z Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung näherbringen wollen – unsere Kernkompetenzen ermöglichen es Ihnen, Ihre Ressourcen optimal einzusetzen.