jim & jim Trendstudie 2025
14. Juli 2025, Ann-Christine Lindner

ALONGSIDE THE HYPERCONNECTED CUSTOMER

«In times of change, the greatest danger is to act with yesterday’s logic.» (Peter Drucker)

 

In einem Umfeld, in dem technologische Entwicklungen mit enormer Geschwindigkeit neue Standards setzen und ganze Branchen umkrempeln, gilt es, mit derselben Geschwindigkeit zu reagieren. Der Wandel ist zur Konstante geworden – und Agilität zur Überlebensstrategie.

 

Unsere ständige Erreichbarkeit ist dabei längst keine Besonderheit mehr, sondern eher ein selbstverständlicher Zustand des Hyperconnected Customers. Wir leben seit einigen Jahren in einer Ära der Hyperkonnektivität – einer Zeit, in der Menschen über Generationen hinweg intensiv mit Marken, Technologien, Informationen und untereinander vernetzt sind. Hyperconnected Customers navigieren nicht einfach durch die digitale Welt – sie kultivieren eine aktive, selbstbestimmte Beziehung zu ihr. Sie konsumieren Informationen über parallele Kommunikationsströme, stellen Autoritäten infrage und gestalten neue komplexe Realitäten.

Die jim & jim Trendstudie erforscht die Lebenswelt dieser Hyperconnected Customers.

 

THE FORESIGHT SESSION

Wenn Medien, Marken und die Gen Z zusammentreffen.

Am 21. August 2025 präsentieren jim & jim und CH Media die Studienergebnisse an der „Foresight Session“ – einer eintägigen Veranstaltung zur Frage, wie Marken und Medien in einer hypervernetzten Welt Bedeutung behalten. Die Tagung bietet eine Plattform für Austausch, Inspiration und Perspektivenwechsel – zwischen Generationen, Disziplinen und Branchen. Sie richtet sich an alle, die die Lebensrealität der Hyperconnected Customers besser verstehen wollen. Angesprochen sind insbesondere Fach- und Führungspersonen aus Marketing, Kommunikation, Bildung, Medien, Politik und Unternehmen, die zukunftsgerichtet denken und handeln möchten.

 

Mehr Informationen zur Tagung: HIER

 

ÜBER DIE STUDIE

Die «jim & jim Trendstudie» erforscht jedes Jahr mithilfe einer repräsentativen Umfrage, was die junge Zielgruppe in der Schweiz bewegt, prägt und ausmacht und wie sich ihre Lebenswelten entwickeln. Hierbei stehen der Umgang mit der voranschreitenden Digitalisierung und die Bewältigung von alltäglichen psychischen oder physischen Herausforderungen, aber auch die grundlegenden Erwartungshaltungen der sogenannten Hyperconnected Customers im Fokus.

Die Studie wurde in Partnerschaft mit CH Media erstellt. Im Hinblick auf den Forschungshintergrund wurden die Ergebnisse in Zusammenarbeit mit dem deutschen Trend- und Jugendforscher Simon Schnetzer abgeglichen und diskutiert.

 

ZENTRALE FRAGESTELLUNGEN DER STUDIE

Welche Aspekte im Leben der Hyperconnected Customers bereiten ihnen Sorgen? Wie gehen sie mit ihren Finanzen um? Wo spielt Künstliche Intelligenz eine grosse Rolle in ihrem Leben? Inwiefern fühlen sie sich mit ihrer Heimat verbunden? Wie leben und erleben sie Beziehungskonstrukte? Und schliesslich: Welche Social-Media-Plattformen nutzen sie wie häufig in ihrem Alltag?

 

Das und vieles mehr haben wir über 1’000 Menschen aus der Deutschschweiz gefragt.

 

GET TO KNOW MORE

Die Studie kann zu einem Preis von CHF 690 (exkl. MwSt.) als PDF-Version oder ePub gekauft werden. Für CHF 740 (exkl. MwSt.) erhalten Sie die Studie als PDF- oder ePub-Version und gebundene Print-Version.







    Mit dem Klick auf «Einsenden» erkläre ich mich mit dem Empfang des Newsletters und weiterer elektronischer Marketing-Sendungen der Jim & Jim AG mit Informationen zu Produkten, Angeboten, Neuigkeiten, etc. einverstanden.


    Mit dem Klick auf «Einsenden» erkläre ich mich mit der Analyse der Newsletters durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten und damit einhergehende Profilbildung zwecks Gestaltung meinen Interessen entsprechenden Newsletter einverstanden.

    Mit dem Klick auf «Einsenden» bestätige ich, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.


     

    Trendstudie2025

     

    CO-CREATION, WORKSHOPS & KAMPAGNEN

    Sie wollen wissen, wie Sie die Hyperconnected Customers erreichen können? Sie sind interessiert an der Co-Creation neuer Produktideen oder Kampagnenkonzepte oder der Ausarbeitung strategischer Handlungsempfehlungen? Aufbauend auf den Studienergebnissen bieten wir Workshops und Inputreferate mit einem Co-Creation- Ansatz an.

    Unser Ziel ist es, Sie mit den Hyperconnected Customers zu verbinden und gemeinsam Wege für eine erfolgreiche Positionierung im Markt zu finden.

     

    Workshop-Anfragen an: Ann-Christine Lindner 

     

    AN WEN RICHTET SICH DIE STUDIE?

    Mit der Studie sollen Unternehmen diverser Branchen, Non-Profit-Organisationen sowie Parteien in der Schweiz einen Einblick in die junge Zielgruppe und somit ein übergreifendes Verständnis für deren Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Sorgen und Interessen erhalten. Dies ist von besonderer Wichtigkeit in der heutigen Unternehmenswelt, die ein ausgeprägtes Zielgruppenverständnis im Hinblick auf das Denk-, Kauf- und Entscheidungsverhalten ihrer Kund*innen verlangt.

    Die Ergebnisse der Studie zeigen auf, wie und wo Unternehmen oder Markenführer*innen Menschen in der hypervernetzten Welt erfolgreich erreichen und von ihrer Dienstleistung oder ihrem Produkt überzeugen können. Zudem wird das Verständnis für Trends gefördert, die diese digital affinen Personen als relevant erachten.

    MANAGEMENT SUMMARY

    Die acht Spotlights der diesjährigen Studie im Überblick

    STIMMUNGSBAROMETER
    Die Studienergebnisse zeigen ein Zufriedenheitsparadoxon: Trotz hoher allgemeiner Lebenszufriedenheit dominieren finanzielle Sorgen den Alltag der Schweizer*innen, wobei die Unzufriedenheit mit der persönlichen finanziellen Lage vor allem bei Frauen, Grossstadtbewohner*innen und den älteren Generationen einschlägt. Die grössten existenziellen Ängste betreffen Krieg, teuren Wohnraum und Inflation, während gleichzeitig eine Sehnsucht nach gesellschaftlichem Zusammenhalt und Zugehörigkeit besteht.

     

    SOCIAL MEDIA
    Hyperconnected Customers wachsen mit einer digitalen DNA auf und leben im permanenten «Always-on»-Zustand. Obwohl sich die Digital Natives dem hypervernetzten Alltag nicht entziehen wollen, wächst das Bewusstsein für die psychischen Belastungen des ständigen Media-Multitaskings. TikTok zählt nicht mehr als Hype, sondern als fester Bestandteil der meistgenutzten Social-Media-Plattformen über alle Generationen hinweg.

     

    MOBILITÄT UND REISEN
    Reisen und die Fähigkeit, mobil zu sein, ist für uns längst nicht mehr Luxus, sondern zu einer Notwendigkeit im Alltag geworden. Nebst ÖV und Fahrradfahren erhält das Auto unter den Verkehrsmitteln am meisten Zuspruch. Die Mehrheit der Befragten verreist zwei bis drei Mal jährlich ins Ausland und tut dies meistens mit dem Flugzeug. Nachhaltiges Reisen spielt vor allem für die jüngste der Generationen eine wichtige Rolle, zum Beispiel in der Auswahl der Reisedestination.

     

    HEIMATBEZUG UND WERTE
    Die Familie ist und bleibt der wichtigste Wert im Leben der meisten Menschen, gefolgt von Gesundheit und Freundschaft. Junge Generationen streben Individualisierung an, während sie an traditionellen Werten festhalten. Der Begriff «Heimat» wird weniger geografisch, sondern emotional und relational verstanden – als Ort der Geborgenheit, wo Familie und Freunde sind und man authentisch sein kann.

     

    BEZIEHUNGEN:
    Hyperconnected Customers leben in einer dualen Beziehungsrealität zwischen digitaler Vernetzung und dem Wunsch nach authentischen persönlichen Verbindungen, wobei Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Respekt die wichtigsten Beziehungswerte darstellen. Loyalität entsteht durch echte und authentische Beziehungen, auch mit Marken. Künstliche Intelligenz wird immer regelmässiger als Ratgeber im Alltag genutzt, während die Eltern die wichtigsten Vertrauenspersonen im Leben junger Menschen sind.

     

    MUSIK & PODCAST
    Audio-Inhalte sind zu unverzichtbaren Lebensbegleitern der Hyperconnected Customers geworden, wobei Spotify das Audiostreaming mit der höchsten täglichen Nutzung dominiert. Musik wirkt identitätsstiftend und wird unter anderem zur emotionalen Regulation eingesetzt, während Podcasts zur Wissensquelle der hypervernetzten Generation werden. Podcast-Formate gewinnen an Relevanz für Marken und öffnen neue Möglichkeiten zur erfolgreichen Zielgruppenansprache.

     

    FINANZEN
    Finanzielle Unabhängigkeit ist für viele junge Schweizer*innen eine der grössten Herausforderungen. Die Mehrheit ist auf familiäre Unterstützung angewiesen, um hohe Wohnungsmieten, steigende Gesundheitskosten und tägliche Verpflegung zu decken. Die Generationen sind von Zukunftsängsten geprägt, weshalb schon früh über das Sparen und Investieren nachgedacht wird, um finanzielle Eigenverantwortung übernehmen zu können.

     

    MARKENBINDUNG
    Hyperconnected Customers wünschen sich von Unternehmen authentischen Content und legen Wert auf Wissensvermittlung oder die Bereitstellung wichtiger Informationen in den sozialen Medien. Weibliche Personen setzen verstärkt auf Authentizität, während männliche informativen Content bevorzugen. Influencer*innen müssen sich das Vertrauen der Zielgruppen durch nahbaren und unterhaltsamen Content verdienen. Social E-Commerce ist eine logische Weiterentwicklung der digitalen Konsumkultur und bietet grosses Potenzial für Unternehmen.