WhatsApp öffnet neue Wege für Direktnachrichten aus Unternehmen
9. April 2025, Gioia Pillittu

Key Insights

 

– WhatsApp erlaubt neu bezahlte Werbenachrichten an bestehende Kontakte.

 

– Unternehmen erhalten mehr Spielraum für Direktmarketing über die App.

 

– Meta führt klare Regeln und tägliche Limits zum Schutz der Nutzenden ein.

 

– Die Neuerung birgt Chancen für Firmen – und Risiken für die Plattform.

 

WhatsApp erweitert seine Möglichkeiten für Unternehmen. Künftig dürfen sie bezahlte Werbebotschaften direkt an Personen senden, die zuvor mit ihnen in Kontakt standen. Das Ziel: mehr Umsatz durch gezielte Angebote. Dabei umgeht Meta bisher geltende Einschränkungen bei Unternehmensnachrichten.

‎ ‎

Direktnachrichten für frühere Kontakte

 

Neu ist, dass Unternehmen gezielt Menschen anschreiben dürfen, mit denen sie bereits früher interagiert haben. Das kann zum Beispiel über einen früheren Support-Chat, eine Bestellung oder eine Anfrage geschehen sein. Damit werden diese Personen zu potenziellen Empfängerinnen und Empfängern personalisierter Werbung.

‎‎

Nutzer*innen behalten die Kontrolle

 

Jede Werbenachricht enthält eine Option zur Abmeldung. Wer kein Interesse hat, kann entweder alle künftigen Angebote ausschalten oder die aktuelle Nachricht als «Nicht interessiert» markieren. Meta wertet diese Rückmeldungen aus. Unternehmen, deren Nachrichten zu oft ignoriert oder abgelehnt werden, müssen mit Einschränkungen rechnen.

 

Grenzen für die tägliche Werbeflut

 

Meta zieht klare Linien. Die Zahl der Werbenachrichten, die eine Person pro Tag erhalten darf, ist begrenzt. Der Konzern will verhindern, dass Menschen sich überflutet fühlen. Damit sollen die Botschaften relevant, nützlich und willkommen bleiben.

 

Neue Chancen für Unternehmen – Risiko für die Plattform

 

Meta verspricht volle Transparenz. Wer keine Werbenachrichten erhalten möchte, kann das einfach und dauerhaft einstellen. Gleichzeitig ermöglicht WhatsApp auch eine Reaktivierung der Angebote – falls sich jemand später doch wieder dafür interessiert.

 

Diese Neuerung ist Teil von Metas Bemühungen, WhatsApp endlich profitabler zu machen. Besonders in Ländern wie Indien, wo über 500 Millionen Menschen die App nutzen, liegt ein grosses wirtschaftliches Potenzial. WhatsApp soll zu einem zentralen Kanal für Kundenkontakt und digitale Verkäufe werden.

 

Fazit

 

Meta wagt einen Spagat: Einerseits will der Konzern Unternehmen eine effektive Werbefläche bieten. Andererseits darf die Nutzererfahrung nicht darunter leiden. Ob dieser Balanceakt gelingt, entscheidet sich im Alltag – dort, wo Werbung willkommen oder eben störend ist.

 

 

 

 

*Bildquelle Header: ch.pinterest.com