jim & jim erhielt den Auftrag, das Coke Studio auf den grössten Schweizer Festivals in eine unvergessliche Erlebniswelt zu verwandeln. Unter dem Konzept «Creators Paradise» entstand ein einzigartiger Ort, an dem Coca-Cola-Fans und Festivalbesucher*innen die «Real Magic» von Coke hautnah erleben konnten.

CLIENT
Project Lead
Tabea Schlauri
+41 44 534 67 35
Tabea Schlauri
contact me

Auf einer 15×15 Meter grossen Fläche präsentierte sich Coke Studio mit einer beeindruckenden Inszenierung aus fünf individuell gestalteten Containern:

Secret Club: Ein exklusiver privater Rave für Besucher*innen mit dem «Endless Summer Pass von Coke».

Bar: Mit einer speziell kuratierten Festival-Barkarte.

Merch-Container: Mit Coke Studio-Artikeln und einer Station für personalisierte Patches.

Creators Paradise Big: Vielseitige Kulissen für User-Generated Content sowie Beratung durch Expert*innen.

Creators Paradise Small: Eine DJ-Szene für kreative Inhalte, ebenfalls mit professioneller Unterstützung.

Um aussergewöhnliche Festivalmomente zu schaffen, wurden zahlreiche Erlebniselemente integriert:

Leuchtender LED-Ring: Besucher*innen konnten personalisierte Nachrichten an ihre Liebsten senden.

Ein abwechlungsreiches DJ-Line-up: Das Label Playground verwandelte die Fläche in eine Club-Location mit einer überdimensionalen Coke-Flasche als DJ-Desk.

5 Meter hoher LED-Screen: Zeigte in Echtzeit den auf der Fläche produzierten Content.

Spektakulärer Skylift: Mit einer Höhe von 10 Metern als bester Aussichtspunkt und höchster Selfie-Spot des Festivals.

Einladende Chillout-Area: Mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen.

12 hochmotivierte Promoter*innen: Die die «Real Magic» von Coke verkörperten und für unvergleichliche Festival-Vibes sorgten.

Von der Planungsphase im Winter über die Design- und Produktionsphase im Frühling bis zur Festivaltour von Juni bis August setzte jim & jim das Projekt mit Hingabe zum Detail um. Ein besonderer Fokus lag auf User-Generated Content (UGC), um die hyperconnected customers gezielt anzusprechen und zu begeistern.

Auf Festivals wie dem Greenfield Festival, Openair St. Gallen, Openair Frauenfeld, Gampel und ZOA wurden unzählige shareable moments geschaffen. Besucher*innen konnten die Magie von Coke erleben, teilen und mit nach Hause nehmen.

Coke Studio wurde zu einem Ort, der Menschen verbindet, begeistert und die Marke Coke auf eine neue Ebene hebt – ganz im Sinne von «Real Magic».

Das Projekt umfasste Konzeption, Branding, Entwicklung, Bau, vor Ort-Implementierung und Aktivierung und wurde in Co-Creation mit der Agentur made Marketing umgesetzt.

COKE STUDIOCOKE STUDIOCOKE STUDIOCOKE STUDIOCOKE STUDIOCOKE STUDIO

Gesamtleitung:

Robin Steiner

Projektleitung:

Tabea Schlauri

Projektmitarbeit:

Alisha Widmer, Lea Schnegg & Iocco Cappellari

Idee und Konzeption:

Fabio Emch, Robin Steiner, Tabea Schlauri, Beatriz Machado, Angela Ehrsam, Lea Schnegg und made Marketing

Bau, Technik und Logistik:

made Marketing

Branding & Design:

Beatriz Machado & Angela Ehrsam